Lexikon für Rolläden und Markisen
A
Antrieb
Mechanismus zum Öffnen und Schließen von Rolläden oder Markisen. Kann manuell (Gurt, Kurbel) oder elektrisch sein.
Ausfallprofil
Das vordere Abschlussprofil einer Markise, das beim Ausfahren als erstes sichtbar wird und die Spannung des Markisentuchs gewährleistet.
Außenrollo
Ein außenliegender Sonnenschutz, der außen vor dem Fenster montiert wird.
B
Behang
Die bewegliche Fläche eines Rollladens, bestehend aus miteinander verbundenen Lamellen.
Blendkasten
Gehäuse, in dem der Rollladen oder die Markise im eingefahrenen Zustand untergebracht ist.
Breitstabrolladen
Rollladen mit besonders breiten Lamellen, meist aus Aluminium gefertigt.
C
Cassetten-Markise
Markisentyp, bei dem das Tuch und die Gelenkarme in einer geschlossenen Kassette geschützt sind, wenn die Markise eingefahren ist.
D
Dämmerungssensor
Sensor, der die Helligkeit misst und Rolläden oder Markisen bei bestimmten Lichtverhältnissen automatisch steuert.
Durchstoßsicherheit
Eigenschaft von Rolläden, die einen Einbruchschutz bietet, indem sie einem gewaltsamen Durchstoßversuch standhalten.
E
Einbaurolladen
Rollladen, der direkt in die Fassade oder das Fenster integriert wird.
Elektromotor
Motor zum elektrischen Antrieb von Rolläden oder Markisen.
F
Fallarmmarkise
Markisentyp mit geraden Armen, die beim Ausfahren nach unten klappen.
Feststellvorrichtung
Mechanismus, der die Markise oder den Rollladen in einer bestimmten Position fixiert.
Führungsschiene
Schiene, in der sich der Rollladen oder die seitlichen Enden einer Markise bewegen.
G
Gelenkarmmarkise
Die häufigste Markisenform mit zwei oder mehr Gelenkarmen, die beim Ausfahren das Markisentuch spannen.
Gurtwickler
Vorrichtung zum Auf- und Abrollen des Gurtes bei manuell bedienten Rolläden.
H
Hitzeschutz
Eigenschaft von Rolläden und Markisen, die das Aufheizen von Innenräumen durch Sonneneinstrahlung reduziert.
Hohlkammer-Lamellen
Rollladenlamellen mit isolierenden Luftkammern im Innern.
I
Insektenschutz
Zusätzliche Funktion mancher Rollanlagen, die durch ein integriertes Fliegengitter das Eindringen von Insekten verhindert.
Isolierung
Wärme- und Schalldämmung durch Rolläden.
K
Kassettenmarkise
Siehe Cassetten-Markise.
Kurbel
Manuelles Bedienelement zum Öffnen und Schließen von Rolläden oder Markisen.
L
Lamellen
Die einzelnen horizontalen Elemente eines Rollladens, die miteinander verbunden sind.
Lichtschienen
Spezielle Führungsschienen, die einen verbesserten Lichteinfall ermöglichen.
M
Markisentuch
Der Stoff einer Markise, meist aus wetterfesten, UV-beständigen Materialien.
Motorsteuerung
Elektronische Einheit zur Steuerung elektrischer Antriebe für Rolläden und Markisen.
N
Nachrüstmotor
Elektromotor, der nachträglich in bestehende manuelle Rollladen- oder Markisensysteme eingebaut werden kann.
Neigungswinkel
Der Winkel, in dem eine Markise ausgeklappt wird.
O
Oberschiene
Obere Führungsschiene einer Markise oder eines Rollladens.
P
Panzerbreite
Die Breite des Rollladenpanzers bzw. -behangs.
Pergola-Markise
Markise mit zusätzlichen Stützen am Ausfallende, die eine stabile Überdachung bildet.
R
Raffstore
Sonnen- und Sichtschutz mit horizontal angeordneten, verstellbaren Lamellen.
Regensensor
Sensor, der Niederschlag erkennt und zum Schutz eine ausgefahrene Markise automatisch einfährt.
Rollladen
Verstellbarer Behang aus verbundenen Lamellen, der vor Fenstern oder Türen angebracht wird.
Rollladenkasten
Gehäuse über dem Fenster, in dem der aufgerollte Rollladen untergebracht ist.
S
Schiebemarkise
Markisentyp, der horizontal auf Schienen ausgefahren wird.
Senkrechtmarkise
Vertikal abrollende Markise, die als Sicht- und Sonnenschutz dient.
Smart Home
Intelligente Haussteuerung, die auch Rolläden und Markisen automatisiert steuern kann.
Sonnensensor
Sensor, der die Intensität der Sonneneinstrahlung misst und bei Überschreiten eines Schwellenwerts Rolläden oder Markisen automatisch ausfährt.
Sturmsicherung
Vorrichtung, die verhindert, dass Markisen bei starkem Wind beschädigt werden.
T
Tuchspannung
Die Spannung des Markisentuchs, die für eine gleichmäßige Oberfläche ohne Faltenbildung sorgt.
Tuchdurchhang
Unerwünschte Durchbiegung des Markisentuchs, wenn die Spannung nicht ausreichend ist.
U
UV-Schutz
Eigenschaft von Markisentüchern, die die UV-Strahlung filtert und so vor Sonnenbrand schützt.
V
Volant
Dekorativer, meist gewellter Stoffstreifen am vorderen Ende einer Markise.
Vorbaurolladen
Rollladen, der nachträglich vor dem Fenster montiert wird.
W
Wandkonsole
Halterung zur Befestigung einer Markise an der Wand.
Wetterstation
Kombination verschiedener Sensoren (Wind, Regen, Sonne), die Rolläden und Markisen entsprechend der Wetterbedingungen automatisch steuert.
Windsensor
Sensor, der die Windgeschwindigkeit misst und Markisen bei zu starkem Wind zum Schutz vor Beschädigung automatisch einfährt.
Z
Zeitschaltuhr
Gerät zur zeitgesteuerten Bedienung von Rolläden und Markisen.
Zugband
Alternatives manuelles Bedienelement für Rolläden (ähnlich wie ein Gurt).